MONDAY IN TRANCE
Hypnose und Anleitung zur Selbsthypnose in der Therapie der Migräne
Dozent:in | Peter S. Sandor |
---|---|
Seminartyp | Selbsterfahrung |
Seminardauer | 1 Abend (3 Einheiten) |
Seminardaten | 13.03.2023 |
Seminarort | Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich |
Hinweise | Diese Weiterbildung wird als Selbsterfahrung (3 Einheiten) angerechnet. Abmeldungen müssen bis spätestens eine Woche vor dem Abend gemeldet werden, ansonsten wird der volle Betrag in Rechnung gestellt. |
---|---|
Seminarpreis | Mitglied/Nichtmitglied CHF 70.00 Student:in CHF 40.00 |
Freie Plätze | Ja |
Teilnehmer | max. 35 mit Online-Anmeldung |
Anmeldebedingungen | Student:innen: Bitte Ausweis vorweisen. |
---|---|
Seminarinhalt | Migräne ist häufig und kann nach Kriterien der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft bei ca. 20% der Frauen und 10% der Männer diagnostiziert werden. Psychologische Trigger spielen eine wesentliche Rolle und können, ebenso wie das Syndrom des Migräne-Anfalls, durch Hypnose und Selbsthypnose beeinflusst werden. Basierend auf neurophysiologischen Erkenntnissen über Migräne - mit Fokus auf zerebrale Informationsverarbeitung und Energiemetabolismus - werden in umfangreichen Übungen hypnotische und selbsthypnotische Techniken gemeinsam exploriert und gefestigt. |
Seminartermine | 13.03.2023: 18:30 - 21:00 |
Organisation/Info | Sekretariat GHYPS, |

Dozent:in – Peter S. Sandor, Prof. Dr. med.
Neurologe, Titularprofessor (Uni ZH). Hypnose seit 1993 (Schwerpunkt Kopfschmerzen und Anleitung zur Selbsthypnose). Facharztweiterbildung Neurologische Universitätsklinik Zürich. Forschungsaufenthalte: Université de Liège und Institute of Neurology, University College London. Ärztlicher Direktor Neurologie und Forschungsleiter Unternehmensgruppe ZURZACH Care und Chefarzt. Präsident Schweizerische Neurologische Gesellschaft. Past Präsident Schweizerische Kopfschmerzgesellschaft und Schweizerischen Ärztegesellschaft für Hypnose SMSH.
Adresse: