Sucht, Angst, Zwang und Essstörungen
Hypnosystemische Zugänge zu verdeckten Anliegen und Kompetenzen
Dozent:in | Reinhold Bartl |
---|---|
Seminartyp | Spezialseminare |
Seminardauer | 2 Tage à 8 Einheiten (Montag und Dienstag) |
Seminardaten | 08.07.2024 - 09.07.2024 |
Seminarort | IEF, Schulhausstrasse 64, 8002 Zürich |
Hinweise | Anmeldefrist: 30 Tage vor Beginn Abmeldefrist: 6 Wochen vor Beginn |
---|---|
Seminarpreis | Preis Mitglied CHF 540.00 Preis Nichtmitglied CHF 600.00 |
Freie Plätze | Ja |
Teilnehmer | Die Anzahl ist begrenzt. |
Seminarinhalt | Im Seminar werden hypnosystemische Konzepte, Haltungen und Methoden vorgestellt und erprobt, die sich symptomspezifisch als besonders hilfreich zum Aufbau von Kompetenzerleben und der Entwicklung lösungsförderlichen Verhaltens erweisen. Inhalte: Ängste, Zwänge und auch Suchtphänomene werden in traditionellen Konzepten der Psychotherapie häufig unter dem Aspekt von Defiziten und Störungen gesehen. Die unwillkürlich entstehenden und als unbeeinflussbar erlebten Angst- und/oder Zwangssymptomatiken, Suchterleben und ungewünschte Rituale im Essverhalten mindern die Lebensqualität der Betroffenen und schränken diese in ihrem psychischen und körperlichen Wohlbefinden ein. Zumeist erzeugen Sie bei den Betroffenen und deren Angehörigen Gefühle von Inkompetenz, Überforderung und Hilfslosigkeit. Zugänge aus dem hypnosystemischen Ansatz öffnen ein Verständnis von leidvollem Erleben, das körperliche und psychische Symptomatiken als Träger von kompetenten aber unbeachteten Anliegen und Bedürfnissen verstehen lässt. Erlittenes Leid wird damit zu einem Wissen über (ungenutzte) Kompetenzen erwünschter und ersehnter Anliegen. Damit können Menschen wieder relativ rasch und nachhaltig in ihrem Erleben von (Selbst-)Wirksamkeit unterstützt und in Beiträgen für ihre kompetente Lebensgestaltung gefördert werden. Zielgruppen: Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Coachs, Supervidierende, therapeutisch tätige Fachpersonen, Kolleg:innen ohne explizite hypnotherapeutische Weiterbildung |
---|---|
Seminartermine | 08.07.2024: 09:30 - 17:00 09.07.2024: 09:30 - 17:00 |
Organisation/Info | Dr. phil. Peter Hain, Schulhausstrasse 64, 8002 Zürich, |

Dozent:in – Reinhold Bartl, Dr. phil.
Psychologe, systemischer Psychotherapeut und Supervisor. Seit 1997 eigene Praxis für Beratung, Coaching und Training. Gründer des Milton-Erickson-Instituts Innsbruck (1998).
Adresse: Kochstrasse 1, A-6020 Innsbruck