Polyvagal-Theorie und Hypnose
Wie wir unser autonomes Nervensystem verstehen und im Rahmen der Selbstregulation und Co-Regulation im therapeutischen Prozess nutzen können.
Maîtres de conf. | Dagmar Völlinger |
---|---|
Type de séminaire | Séminaires spécials |
Durée du séminaire | 2 Tage à 8 Einheiten (Freitag und Samstag) |
Données de séminaire | 04.07.2025 - 05.07.2025 |
Lieu de séminaire | IEF, Schulhausstrasse 64, 8002 Zürich |
Notes | Anmeldefrist: 3 Wochen vor Beginn |
---|---|
Séminaire prix | Prix membre CHF 500.00 Prix non membre CHF 580.00 |
Places gratuites | Ja |
Participant | Die Anzahl ist begrenzt. |
Contenu du séminaire | In der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sind wir mit vielen gesundheitlichen Problemen wie Atembeschwerden, Verdauungsproblemen, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Blutdruckproblemen aber auch emotionalen Erscheinungsformen wie Angst und Panik, Scham und depressiven Verstimmungen konfrontiert. Die Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges und Deb Dana ist ein neurobiologisches Modell zum Verständnis innerer Vorgänge. Sie kann gut mit hypnotherapeutischen Interventionen kombiniert werden. Der Ansatz fördert die Selbstwahrnehmung und Selbstregulation und stärkt Erholung und Regeneration wie auch ein Grundgefühl von innerer Sicherheit und Verbundenheit als Voraussetzung für soziale Interaktionen und Kreativität. Mit hypnotherapeutischen und körperorientierten Interventionen kann der Vagusnerv aktiviert und psychische und vegetative Instabilität reguliert werden. In diesem Seminar werden die Grundprinzipien der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges und Deb Dana erklärt und über verschiedene Übungen und Trancen erlebbar und verstehbar gemacht. Ziel ist es, die Wahrnehmung für eigene autonome Prozesse zu verfeinern und zu erleben, wie wir über die eigene Selbstregulation unsere Klient:innen im Sinn der Co-Regulation so unterstützen können, dass Sie im Ressourcenfenster (Window of Tolerance) bleiben oder rasch dorthin zurückkehren können. Zielgruppen: Psychotherapeut:innen und Mediziner:innen, die mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen arbeiten |
---|---|
Séminaire Horaire | 04.07.2025: 09:30 - 17:00 05.07.2025: 09:30 - 17:00 |
Organisation/Info | lic. phil. Caroline Maroni, General-Wille-Strasse 21, 8002 Zürich, |

Maîtres de conf. – Dagmar Völlinger, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Psychotraumatologie (SIPT/DIPT)
Jahrelange Tätigkeit in verschiedenen Fachkliniken und Institutionen im Einzel-, Paar- und Gruppentherapiesetting im stationären sowie ambulanten Bereich in Deutschland. Seit 2017 eigene Praxis in der Schweiz. Psychotherapeutin, Supervisorin, Dozentin und Selbsterfahrungsleiterin.
Adresse: Rheinstrasse 25, CH-8500 Frauenfeld